Beschreibung
Eigenschaften
- Super schneller Festigkeitszuwachs
- Sehr hohe Endfestigkeit
- Dauerhaft elastisch
- Einsetzbar im Innen- und Außenbereich
- Überstreichbar (Testen Sie zuerst)
- Fugenfüllend
- Temperaturbeständig zwischen -40 °C und +100 °C
- Wasserfest und witterungsbeständig
- UV-beständig
- 100 % Klebstoff (verformt sich nicht)
- Klebt auch auf leicht feuchten Oberflächen
- Lösungsmittelfrei
- Klebt sehr gut auch ohne Grundierung
- Säurefrei und geruchlos
Anwendungsbereich
Geeignet für:
Klebt z.B. Glas, Stein, Naturstein, Beton, Verputz, viele Kunststoffe, Holz, Spanplatten, Trespa®, Eisen, Aluminium, Zink, Stahl, Edelstahl und viele andere Metalle, Keramikfliesen, Kork und Spiegel. Befestigt z.B. Sockelleisten, Latten, Fensterbänke, Türschwellen, Dachkanten, Bauplatten, Isoliermaterialien, Gipsplatten, Verzierungen aus Polystyrol und dekorative Rahmen. Abdichten von z.B. Sockelleisten (Kunststoff), Fensterrahmen, Treppenstufen, Fensterbänken, Türschwellen und Trockenbauwände. Auch zum Abdichten von Rissen in Wänden und Decken geeignet.
Nicht geeignet für:
Nicht geeignet für PE, PP, PTFE und Bitumen. Beim Kleben von Kunststoffen führen Sie bitte immer zuerst eine Klebeprobe durch. Das Kleben von Kunststoffen kann je nach Eigenschaften des Materials und Qualität des Kunststoffes variieren.
Anwendung
Vorbereitung
Verarbeitungsbedingungen
Nur bei Temperaturen zwischen +5 °C und +40 °C auftragen.
Anforderungen an die Oberflächen
Beide Oberflächen müssen fest, sauber und staub- und fettfrei sein. Es ist keine Grundierung nötig. Die Oberfläche kann auch leicht feucht sein.
Hilfsmittel
Wenn nötig, benutzen Sie bitte einen Gummihammer, um leicht festzuklopfen.
Vorbereitung Produkt
Schneiden Sie die Plastikspitze der Kartusche vor dem Gebrauch oberhalb des Gewindes mit einem scharfen Messer ab. Befestigen Sie die Düse auf der Kartusche und schneiden Sie diese mit dem gewünschten Durchmesser auf.
Verbrauch
Wandverkleidung und Wandplatten: ca. 5 - 8 m²/kg je nach Gewicht des Materials. Lattenwerk, Sockelleisten und Holzfachwerk: ca 4 - 6 m²/kg geklebte Oberfläche.
Verarbeitung:
Verbeitungsbedingungen
Kleben und Befestigen: Schneiden Sie die Düse mit einem Durchmesser von mindestens 0,5 cm auf. Abdichten: Schneiden Sie die Düse je nach der gewünschten Fugenbreite auf.
Gebrauchsanleitung
Kleben und Befestigen: streifen- oder punktförmig auftragen (alle 10 - 40 cm). Tragen Sie auch immer Klebstoff entlang der Kanten der Materialien auf. Dabei darauf achten, dass am Rand keine durchgehende Linie entsteht, da es bei undurchlässigen Materialien zur Selbstabdichtung kommt und der Klebstoff im Innern nicht aushärten kann. Positionieren Sie das Material innerhalb der nächsten 10 Minuten auf die gewünschte Stelle und drücken oder klopfen Sie es leicht mit einem Gummihammer fest. Wenn nötig, klemmen oder fixieren Sie schwere Materialien für 4 Stunden. Kann nach 30 Minuten weiterverarbeitet werden (die Verbindung ist dann stark genug um leicht belastet zu werden und einen Transport zu überstehen), maximale Endfestigkeit wird nach ca. 4 Stunden erreicht, je nach Oberfläche und Umgebungsbedingungen.
Tipps
Wir empfehlen UHU Poly Max® zum Kleben von porenfreien Materialien auf porösen Untergründen. Wir empfehlen UHU Poly Max® zum Kleben von Materialien, die sich in Bereichen mit einer permanent hohen Luftfeuchtigkeit befinden und/oder über einen langen Zeitraum in Kontakt mit Wasser stehen. Zum Kleben von Naturstein empfehlen wir UHU Poly Max®.
Bitte beachten Sie
Die Trocknungszeiten basieren auf dem Kleben von mindestens einem saugfähigen Material und einer Klebeschicht von ca. 1 mm Dicke. Wenn zwei nicht poröse Materialien geklebt werden und/oder die Klebeschicht dicker ist, können die Trocknungszeiten erheblich länger sein.
Flecken/Rückstände
Benutzen Sie bitte Wasser zum Reinigen von Werkzeug und zum Entfernen von nassen Klebstoffresten. Getrocknete Klebstoffreste können nur mechanisch entfernt werden.
Lagerungsbedingungen
Verschließen Sie den Behälter ordnungsgemäß und lagern Sie das Produkt an einem trockenen, kühlen und frostfreien Ort.