Reparieren

Starke und schnelle Reparaturklebstoffe für 1.001 Reparaturfälle

Reparaturklebstoffe

SEKUNDENKLEBER

FÜR ALLTAGSPANNEN

  • Blitzschnelle Verklebung
  • Kurzfristig korrigierbar
  • Gel: Für senkrechte Flächen
  • Flüssig: Für kleinste Ecken und Spalten

ALLESKLEBER SUPER STRONG & SAFE

DER SCHNELLE & STARKE HELFER

  • Superschnell und dabei superstark
  • Nachkorrigierbar
  • Flexible Verklebung

MAX REPAIR EXTREME

FÜR HÄRTEFÄLLE

  • Extrem stark und belastbar
  • Nahezu alle Materialien
  • Flexible Verklebung
  • Fugenfüllend
  • Witterungs-, UV-beständig   

2-KOMPONENTEN-KLEBER

FÜR PROFIS

  • Extrem starke Metall-und Keramikverklebung
  • Fugenfüllend
  • Hitzebeständig
  • UV-beständig

Kleben auf Knopfdruck

UHU BOOSTER kombiniert die Vorteile eines kräftigen Universalklebers mit der Schnelligkeit eines Sekundenklebers.

Die innovative Technologie ermöglicht ein extrem schnelles und extrem starkes Kleben auf Knopfdruck.

UHU Booster verklebt, füllt und versiegelt nahezu alle Oberflächen und Materialien – egal ob transparent oder nicht-transparent – und ist dabei lösungsmittelfrei.

Nach oben

Reparaturbänder

Repair All Kraftband

REPARIEREN UND ABDICHTEN

REPAIR ALL KRAFTBAND

Extra starkes Gewebeband zum wasserdichten Reparieren, Verstärken, Verbinden und Schützen    

 

Große Reparaturen

Kleine Reparaturen

Löcher flicken

Ordnung schaffen

Nach oben

Tipps

Anwendungen mit Klebstoff können missglücken! Müssen sie aber nicht! Damit das nächste Projekt oder die nächste Reparatur mit UHU Klebstoff schnell und dauerhaft gelingt, hat UHU ein paar Tipps parat.

Welche Materialien sollen verklebt werden?

Die entscheidende Frage bei der Klebstoffauswahl sind die zu verklebenden Materialien. Sind diese Materialien luftdurchlässig? Welche Belastungen und äußeren Einflüsse wirken auf die brüchigen Stellen? Sind es verschiedene Materialien?

Die Flächen müssen staub-, öl-, schmutzfrei sein

Für ein optimales Klebeergebnis, müssen die Flächen vorab gründlich gereinigt werden. Ansonsten wird die Festigkeit sehr beeinträchtigt.

Häufige Fehlerquellen

  • Eine zu schnelle Belastung der Materialien kann dazu führen, dass die Klebestellen nicht mehr haften. Deshalb sollte man auf eine ausreichende Trocknungszeit achten.
  • Viel hilft viel! In diesem Falle häufig nicht! Häufig wird zu viel Klebstoff verwendet. Dies verlängert die Trocknungszeit und erschwert die Haftung.
  • Bei Klebstoffen, die über Lösemittel oder über Wasser aushärten, wird häufig nicht darauf geachtet, dass eine der beiden Materialien durchlässig sein muss. Deshalb sollte der Klebstoff anhand des Materials ausgewählt werden. Hier geht es zum Interaktiven Klebeberater.

Nach oben